
Der Saphir ist ein Kristall, der in der Natur in verschiedenen Farben vorkommt. Diese unterschiedlichen Farben wiederum sind die Folge von kleinen Verunreinigungen. Die Züchtung von synthetischem Saphir geht zurück auf Auguste Victor Louis Verneuil, der 1902 das auch heute noch nach ihm benannte Flammenschmelzverfahren (Verneuil-Verfahren) entwickelte.
Heute wird der Saphir aufgrund seiner Eigenschaften und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten für verschiedenste Zwecke genutzt. Er ist nach dem Diamant das härteste und widerstandsfähigste Material. Saphir ist praktisch unzerstörbar und trotzt zahlreichen äusseren Einflüssen. Gerade deshalb wird er in der Uhrenindustrie verwendet, wo durchsichtige, kratzfeste Materialien mit nicht-poröser, glänzender Oberfläche gefragt sind.
Unser Know-how und unser Erfahrung befähigt uns, dieses Material zu bearbeiten und komplexe Teile zu fertigen, deren Bearbeitung grösste Sorgfalt erfordert.